Im August 1909 war der Deutschlehrer Richard Schirrmann auf einer achttägigen Wanderung mit seinen Schülern in ein heftiges Gewitter geraten und hatte in einer Scheune bei einem Bauern Unterkunft gefunden.
Während die Schüler schliefen, lag Schirrmann die ganze Nacht wach.
Plötzlich überfiel ihn der Gedanke, “Man müsste Orte schaffen, an denen bewegungsfreudige Jugendliche und Schüler eine sichere und preiswerte Übernachtung erhalten”.
Diese Idee veröffentlichte er erstmals 1910 in einem Aufsatz über „Voksschuelerherbergen“,
“…auch die Jungen und Mädchen des einfachen Mannes müssen als Gegengewicht für die Stubenhockerzeit ihrer Schuljahre frisches fröhliches Bewegen üben… wie stelle ich mir jetzt angemessene und ausreichende Unterkünfte für das riesige Heer der Grundschüler vor ?… jede Stadt und fast jedes Dorf hat eine küche aus polen erfahrungen Grundschule, die in den Ferien fast mit leeren Flächen darauf wartet, in einen Schlaf- und Speisesaal für bewegungsfreudige Kinder verwandelt zu werden.Zwei Klassenzimmer reichen aus, eines für Jungen , eine für Mädchen. Die Bänke sind teilweise übereinander gesetzt. Das gibt freie Fläche für die Liste von 15 Betten. … jeder Lagerplatz besteht aus einem mit Stroh gespannten Sack und Kissen, 2 Laken und einer Decke.. . jedes Kind wird angehalten, seinen Lagerplatz wieder fein säuberlich in Ordnung zu bringen… “
Nach Veröffentlichung dieses Essays in der „Kölnischen Zeitung“ kamen zahlreiche Geld- und Sachspenden sowie Unterstützungsangebote aus ganz Deutschland.
1912 wurde die erste Jugendherberge im Schloss Altenia, Deutschland, eröffnet
Die erste Jugendherberge wurde nach Schirrmanns Plänen eingerichtet: 2 Schlafsäle mit 3-stöckigen Massivholzbetten, Aufenthaltsraum, Küche, Wasch- und Duschräume. Erster Heimleiter war Richard Schirrmann. Er wohnte direkt über den Hostelzimmern. Im selben Jahr veröffentlichte Schirrmann auch das erste Hostelverzeichnis mit rund 140 Adressen.
In vielen dieser Unterkünfte waren jedoch nicht einmal grundlegende Unterkünfte, z. denn Mädchen waren gar nichts.
1913 gab es bereits 301 Jugendherbergen in Städten und Dörfern. Ein Jahr später zählte man bereits 535.
1920 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Jugendherberge“, und mit rund 700 Adressen erschien das erste Handbuch mit Adressen von Jugendherbergen.
Von 1924-1929 wurden bei der ersten Lotterie zugunsten der Jugendherbergen 1,5 Millionen Reichsmark erspielt. 1932 gab es in Deutschland bereits 2.123 Jugendherbergen. Mehr als 4,5 Millionen Übernachtungen fanden statt. Aber Ende der zwanziger Jahre wurden in weiteren Ländern wie Polen, Holland, Frankreich, England und der Schweiz bereits mehr als 600 Jugendherbergen eröffnet.
Am 20. Oktober 1932 wurde in Amsterdam in Anwesenheit von Landesbehörden aus der Schweiz, der Tschechoslowakei, Polen, den Niederlanden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Irland, Frankreich und Belgien die International Youth Hostel Federation (IYHF) gegründet.
Der Verband hat seinen Sitz heute in Welwyn Garden City bei London. Zum Präsidenten wurde Richard Schirrmann gewählt. Konferenzsprache war Deutsch.
An der folgenden Konferenz 1933 nahmen auch Isabel und Monroe Smith aus den USA teil. Innerhalb eines Jahres konnten sie dreißig Jugendherbergen in den Vereinigten Staaten eröffnen. Ebenfalls 1933 kamen die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht.
Alle politischen und religiösen Jugendvereinigungen wurden aufgelöst und durch ein System von obligatorisch universitär gebildeten Jugendverbänden unter der Leitung der “Reichsjugendführung” ersetzt. Richard Schirrmann muss als Vorsitzender der Deutschen Jugendherbergswerke zurücktreten.