Sie haben alle Diamantmalereien gesehen. Sie haben sich an einem abstrakten Eulen-Design, einer funkelnden Katze oder einem alten Van-Gogh-Gemälde versucht. Aber jetzt möchten Sie etwas Persönlicheres. Manchmal eignet sich ein Bild ganz gut als Diamond Painting.
Ist das Bild verschwommen? Möglicherweise können Sie mit einer leichten Unschärfe des Bildes davonkommen, denn sobald es in einen Diamantpunkt umgewandelt wurde, werden Sie es höchstwahrscheinlich nicht sehen. Aber es gibt so etwas wie ZU verschwommen! Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Kamera nicht fokussiert ist oder sich bewegt, während das Bild aufgenommen wird. Manchmal kann dies mit etwas magischer Bearbeitung behoben werden, manchmal aber auch nicht.
Überbelichtete Bilder lassen sich nicht gut in ein Diamond Painting umwandeln. Hellere Bereiche werden bis zu dem Punkt aufgehellt, an dem sie fast weiß sind. Selbst bei sorgfältiger Bearbeitung kann es schwierig sein, dies zu korrigieren.

Die häufigste Größe, nach der wir gefragt werden, ist 20 × 30 (A4). Die häufigste Größe, die wir am Ende drucken, ist 40 × 50. Warum ist das so?
Die Entscheidung basiert ausschließlich auf der Qualität und wie viele Details Sie sehen sollen. Wie Sie dem Beispiel entnehmen können, hat das Format 40×50 optisch deutlich mehr zu bieten als das Format A4. Wenn Sie entschlossen sind, es im A4-Format zu haben, müssten wir es bis auf das Hauptmerkmal zuschneiden.
Wir werden immer vorschlagen, mit breiten Landschaftsbildern so groß wie möglich zu gehen. Objekte auf dem Bild können manchmal zu klein sein, als dass Rautenpunkte sie deutlich hervorheben könnten. Dies können Bilder von Gärten, Stränden oder Wäldern sein. Alles, was viele Details und Elemente in einem Rahmen hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *