Alle Diamantenformen – Ein Überblick über die Vielfalt der Schliffe

Diamanten sind nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Funkelns begehrt, sondern auch wegen der Vielfalt an Formen und Schliffen, die es gibt. Die Form eines Diamanten hat großen Einfluss auf seine Optik, sein Funkeln und seine Verwendung in alle diamantenformen. In diesem Artikel stelle ich dir alle gängigen Diamantenformen vor und erkläre ihre Besonderheiten.

1. Rundschliff (Brillantschliff)

Der Rundschliff ist die bekannteste und beliebteste Diamantform weltweit. Er zeichnet sich durch seine perfekte Symmetrie und seine vielen Facetten (meist 57 oder 58) aus, die für ein maximales Funkeln sorgen. Der Brillantschliff wurde speziell entwickelt, um das Licht optimal zu reflektieren.

  • Vorteile: Höchste Brillanz und Feuer; sehr vielseitig.
  • Verwendung: Besonders beliebt für Verlobungsringe.

2. Prinzessschliff

Der Prinzessschliff ist eine quadratische oder rechteckige Form mit spitzen Ecken. Er ist nach dem Rundschliff der zweitbeliebteste Schliff und bietet eine tolle Balance zwischen Brillanz und modernem Aussehen.

  • Vorteile: Funkelt sehr stark, modern und elegant.
  • Verwendung: Häufig in Verlobungsringen und modernen Schmuckdesigns.

3. Smaragdschliff

Der Smaragdschliff ist rechteckig mit abgeschnittenen Ecken und großen, flachen Facetten. Er zeigt ein sogenanntes „Spiegeltisch“-Muster und betont die Klarheit des Diamanten, da Unreinheiten hier stärker sichtbar sind.

  • Vorteile: Eleganter Look, betont Reinheit.
  • Verwendung: Klassischer Schmuck, oft in Ringen und Anhängern.

4. Ovalschliff

Der Ovalschliff ist eine verlängerte, ovale Variante des Rundschliffs. Er wirkt besonders elegant und kann den Finger optisch verlängern.

  • Vorteile: Viel Brillanz, wirkt größer als Runddiamanten gleicher Karatgröße.
  • Verwendung: Verlobungsringe und Ohrringe.

5. Herzschliff

Der Herzschliff ist eine sehr romantische Diamantenform in Form eines Herzens. Er ist eher selten und erfordert exakte Handwerkskunst, um die perfekte Symmetrie zu gewährleisten.

  • Vorteile: Symbol für Liebe, einzigartig.
  • Verwendung: Romantische Schmuckstücke, Geschenke zum Valentinstag.

6. Tropfenschliff (Birnenschliff)

Der Tropfenschliff kombiniert den runden mit dem spitzen Ende und ähnelt einer Birne oder einem Wassertropfen. Er vereint Eleganz mit besonderer Form.

  • Vorteile: Auffällig und elegant.
  • Verwendung: Anhänger, Ohrringe und Ringe.

7. Marquiseschliff

Der Marquiseschliff ist langgestreckt mit spitzen Enden an beiden Seiten. Diese Form lässt den Diamanten optisch größer erscheinen und hat eine königliche Ausstrahlung.

  • Vorteile: Optisch vergrößernd, einzigartig.
  • Verwendung: Ringe und Anhänger, sehr exklusiv.

8. Asscherschnitt

Der Asscherschnitt ist ähnlich dem Smaragdschliff, aber quadratisch und mit stärker ausgeprägten Facetten. Er wirkt vintage und hat einen sehr edlen Look.

  • Vorteile: Zeitlos, sehr klares Lichtspiel.
  • Verwendung: Vintage-Schmuck und ausgefallene Designs.

9. Kissen-Schliff (Cushion Cut)

Der Kissenschliff ist eine quadratische oder rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, die an ein Kissen erinnern. Diese Form kombiniert das klassische Aussehen mit moderner Brillanz.

  • Vorteile: Weiche Form, sehr vielseitig.
  • Verwendung: Verlobungsringe, Ohrringe.

10. Radiantschliff

Der Radiantschliff ist eine Mischung aus Smaragd- und Prinzessschliff mit abgerundeten Ecken und vielen Facetten. Er ist sehr funkelnd und modern.

  • Vorteile: Starke Brillanz, einzigartige Form.
  • Verwendung: Moderne Schmuckstücke.

Fazit

Die Wahl der Diamantenform hängt stark vom persönlichen Geschmack, dem Schmuckstück und dem gewünschten Stil ab. Während der Rundschliff für maximale Brillanz sorgt, bieten andere Formen wie der Smaragd- oder Asscherschnitt mehr Eleganz und saphir vs diamant. Wer etwas Ausgefalleneres sucht, kann sich für Herz-, Marquise- oder Tropfenschliff entscheiden.