Beulen im Auto Beulen entfernen sind ärgerlich, passieren aber schneller als man denkt. Ob durch Hagel, Parkplatzrempler oder herunterfallende Gegenstände – Dellen im Blech mindern nicht nur die Optik, sondern können auch den Fahrzeugwert negativ beeinflussen. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, Beulen professionell oder sogar selbst zu entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Methoden es gibt, was sie kosten und wann sich eine Reparatur lohnt.
1. Beulenarten und ihre Ursachen
Nicht jede Beule ist gleich. Die Reparaturmethode hängt stark von der Art und Tiefe der Delle ab.
- Kleine Dellen (z. B. durch Hagel oder Türanschläge): Meist oberflächlich und gut reparierbar.
- Größere Beulen (z. B. durch Unfälle): Können tiefer liegen und mit Lackschäden verbunden sein.
- Beulen mit Lackschäden: Müssen meist aufwändiger bearbeitet und neu lackiert werden.
2. Methoden zur Beulenentfernung
a) Smart Repair (Lackfreies Ausbeulen)
Diese Methode eignet sich für kleinere Beulen ohne Lackschaden. Mit Spezialwerkzeugen werden die Dellen von innen heraus sanft zurückgedrückt.
Vorteile:
- Schnell und günstig
- Keine Neulackierung nötig
- Erhält Original-Lack
Kosten: ca. 50–150 € pro Delle
b) Ausbeulen mit Lackierung
Bei tieferen Beulen oder beschädigtem Lack muss das betroffene Teil oft gespachtelt und neu lackiert werden.
Vorteile:
- Auch für starke Schäden geeignet
- Optisch wie neu
Kosten: ab ca. 200 €, je nach Aufwand
c) Beulen selbst entfernen
Mit Beulenreparatursets, Saugnäpfen oder Heißluft kann man kleinere Dellen auch selbst entfernen – allerdings mit Vorsicht!
Vorteile:
- Günstig
- Sofort verfügbar
Nachteile:
- Risiko von Folgeschäden
- Oft nicht so effektiv wie professionelle Reparatur
3. Wann lohnt sich eine Reparatur?
- Bei Leasing-Fahrzeugen ist eine professionelle Beulenentfernung oft Pflicht.
- Bei neueren Autos lohnt sich die Investition für den Werterhalt.
- Kleine Dellen können bei Verkauf negativ auffallen – hier zahlt sich Smart Repair meist aus.
4. Fazit
Beulen im Auto sind ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Dank moderner Techniken wie Smart Repair lassen sich viele Schäden schnell und kostengünstig beheben. Bei Unsicherheit oder größeren Schäden sollte man jedoch immer eine Werkstatt aufsuchen – für ein sicheres und optisch einwandfreies Ergebnis.