Ein Nachttisch gehört zu den unverzichtbaren Möbelstücken in jedem Schlafzimmer. Er ist nicht nur praktisch, sondern trägt auch wesentlich zum Gesamtbild und zur Atmosphäre des Raumes bei. Ob modern, klassisch oder minimalistisch – Nachttische gibt es in vielen Varianten, Formen und Materialien.
Funktionen und Vorteile von Nachttischen
Der Nachttisch steht direkt neben dem Bett und bietet eine griffbereite Ablagefläche für Gegenstände, die man nachts oder morgens schnell zur Hand haben möchte. Dazu gehören:
- Lampe: Für ein gemütliches Licht beim Lesen oder zum sanften Aufwachen.
- Wecker oder Smartphone: Damit der Alarm stets in Reichweite ist.
- Glas Wasser: Für den kleinen Durst zwischendurch.
- Bücher oder Zeitschriften: Für entspannte Lesestunden im Bett.
- Brille oder Medikamente: Schnell erreichbar und sicher verstaut.
Darüber hinaus haben viele Nachttische Schubladen oder Fächer, die zusätzlichen Stauraum bieten, um Kleinigkeiten ordentlich zu verstauen.
Materialien und Designs
Nachttische gibt es in einer breiten Palette an Materialien, darunter:
- Holz: Besonders beliebt wegen seiner Natürlichkeit und Wärme. Holz-Nachttische passen gut zu klassischen und rustikalen Einrichtungsstilen.
- Metall: Für einen modernen, industriellen Look sind Metall-Nachttische ideal.
- MDF oder Laminat: Preiswerte Alternativen mit vielfältigen Oberflächen und Farben.
- Glas: Edel und elegant, oft in Kombination mit Metall.
Designtechnisch reicht das Spektrum von schlichten, kubischen Formen bis hin zu kunstvoll verzierten oder ausgefallenen Modellen. So lässt sich für jeden Einrichtungsstil der passende Nachttisch finden.
Größe und Platzierung
Ein Nachttisch sollte in der Höhe idealerweise etwa auf der Höhe der Matratze liegen, damit man bequem darauf zugreifen kann. Auch die Breite richtet sich nach dem vorhandenen Platz neben dem Bett. Bei kleinen Schlafzimmern sind schmale oder wandmontierte Nachttische praktisch, um Platz zu sparen.
Tipps für die Auswahl des passenden Nachttisches
- Stil abstimmen: Der Nachttisch sollte zum Bett und zur übrigen Schlafzimmermöblierung passen.
- Stauraumbedarf prüfen: Wer viele Kleinigkeiten griffbereit haben möchte, sollte auf Schubladen oder Regalfächer achten.
- Materialqualität beachten: Ein hochwertiges Material sorgt für Langlebigkeit.
- Praktikabilität im Blick behalten: Schubladen mit leichtgängigen Schienen oder grifflose Modelle bieten verschiedene Vorteile.
Fazit
Ein Nachttisch ist mehr als nur ein kleiner Beistelltisch – er ist ein praktischer Helfer, der Komfort und Ordnung ins Schlafzimmer bringt. Mit der richtigen Wahl kann er sogar zum Design-Highlight werden und die Wohlfühlatmosphäre des Raumes unterstreichen.